Projektgruppe Verkehr
-
Peter Pirani
Projektleiter -
Bruno Wüst
-
Hans Jürg Abbühl
Kontakt
- Peter Pirani, Projektleiter, Tel (P) 044 932 33 80
- Bruno Wüst-Bettoni, Tel (P) 044 932 59 07
- Hans Jürg Abbühl, Tel (P) 044 932 30 59
Neuigkeiten zum Verkehr (15. 7. 2021)
Basiert auf dem
Newsletter
Ortsdurchfahrt Grüt
- Der Kanton überarbeitet das Betriebs- und Gestaltungskonzept BGK, es geht Ende August 2021 an die Gemeinde.
- Neu sieht der Kanton sogar Tempo 30 vor.
- Die Umsetzung erfolgt gemäss Projektierung nach Strassengesetz erst nach 2024. Es soll nicht gleichzeitig zur Sanierung der Grütstrasse in Gossau ca. Ende (2022-2024) erfolgen.
Hardstrasse
- Aug/Sep 2021: Innerortsteil von Grüt und bis ca. zum Wald, inkl. Tempo 30-Zone, inkl. Brunnenweg (Hardstrasse gesperrt). Die Fusswege werden zeitlich unabhängig durch den Werkhof gebaut.
- Frühling 2022: Rest bis zur Dorfeinfahrt von Bertschikon.
Langweidstrasse
- Aktuell wird mit einem Lastwagenfahrverbot die Auswirkung auf die umliegenden Strassen getestet.
- Für ein Verbot braucht es die Zustimmung der Kantonspolizei und der Stadt Wetzikon (diese ist fraglich).
Bönlerstrasse
- Aug/Sep 2021: Die Wasserversorgung baut eine neue Wasserleitung, die Bönlerstrasse wird gesperrt.
Autobahn A15
- Keine neuen Informationen von Seiten der Gemeinde, aber im angehängten Artikel aus dem ZO zum Agglomerationsprogramm finden man interessante Informationen dazu.
- Im neuen Agglomerationsprogramm (Zürcher Oberländer, 7.7.2021) stehe, dass die Oberlandautobahn sowieso erst nach 2040 realisiert werde.
- Der Gossauer Gemeindepräsident und FDP-Kantonsrat Jörg Kündig meinte gemäss diesem Artikel, dass beide Varianten für den Bund gleichwertig seien.
- Wie er im Gespräch mit Jürg Röthlisberger, dem Direktor des Bundesamtes für Strassen (Astra) erfahren habe, dürfte der Entscheid erst 2025 fallen. Als Gossauer würde er «natürlich die Variante tief» wählen. Er erinnerte daran, dass es dann wieder eine Richtplananpassung bräuchte, welche durch das Kantonsparlament abgesegnet werden müsse.
Entwicklung der Region Zürcher Oberland
Zu diesem Thema gab es kürzlich im ZO einen interessanten Artikel (Zürcher Oberländer, 17.6.2021).Neuigkeiten von der Oberlandautobahn (2.7.2020)

Lesen Sie mehr im Zürcher Oberländer (2.7.2020).
Neuigkeiten von der Oberlandautobahn (27.3.2020)

Mit der Lückenschliessung soll die Freileitung unter den Boden.
Artikel im Zürcher Oberländer
(27.03.2020)
Artikel im Zürcher Oberländer - Version 2
(27.03.2020)
Neuigkeiten von der Oberlandautobahn (14.12.2019)

Lesen Sie mehr im
Zürcher Oberländer
(ZO 14.12.2019)
Untertunnelung der Oberlandautobahn unterhalb Grüt

Der gegenwärtige Schwerpunkt der Projektgruppe ist der Einsatz für die Untertunnelung der Oberlandautobahn auf einem Teilstück unterhalb vom Grüt. Dazu hat die Projektgruppe unter der Leitung von Peter Pirani eine Ballon-Aktion am Sonntag dem 14.4.2019 durchgeführt. Hier sind die relevanten Informationen:
Video von TELE TOP
Bilder
Berichte in der Presse:
Zürcher Oberländer
(27.03.2020)
Zürcher Oberländer - Version 2
(27.03.2020)
Zürcher Oberländer
(14.12.2020)
Zürcher Oberländer - Version 2
(14.12.2020)
Aufruf zur Aktion:
GSL_Newsletter:
Neuigkeiten betreffend der Oberlandautobahn (10.11.2019)
Weitere Aktivitäten
Die Projektgruppe Verkehr kümmert sich um alle verkehrstechnischen Belange. Dies betrifft das Dorf selbst, es geht aber auch um die Beobachtung und Einflussnahme im Zusammenhang mit der Oberlandautobahn im Sinne von flankierenden Massnahmen.
Unser erstes Hauptanliegen betrifft Sicherheit, Lärm- und Schadstoffbelastung.
Unser zweites wichtiges Anliegen liegt in der Optimierung des Lokalverkehrs (lokale Autos, Fussgänger, Velofahrer, Bus).
Weiter geht es uns um den Zusammenhalt des Dorfes, vor allem auch der Dorfteile links und rechts der Hauptstrasse.
Strassenraumgestaltung Grüt
Gemeinde und Kanton möchten die Verkehrsprobleme mit dem Projekt
Strassenraumgestaltung Grüt
lösen.
Im aktuellen
Strassenbauprogramm des Kantons 2013 – 2015
ist Grüt nicht enthalten.
Oberlandautobahn
Artikel-Übersicht im Zürcher Oberländer durch Suche nach Oberlandautobahn. Sortierung nach:
Sicherheit für Velofahrer und Fussgänger auf Initiative GSL
- Fussgänger
Kiesbankette bei der Bönlerstrasse im Grüt. - Velofahrer
Bessere Sicht eingangs Wetzikon dank zurückgeschnitter Gebüsche.
Sicherheit für Velofahrer